Die Geschichte der Kolibakterien

Research output: Contribution to journalArticlepeer-review

Abstract

Das von Theodor Escherich vor 125 Jahren entdeckte E. coli-Bakterium hat wie kein anderes die Entwicklung der molekularbiologischen Forschung und der medizinischen und industriellen Biotechnologie beeinflusst. Vor allem die Eigenschaften des K12-Stammes im Hinblick auf Apathogenität, Kultivierbarkeit und Transformierbarkeit haben E. coli zum “Haustier” der Genetiker und Molekularbiologen gemacht. Die Leichtigkeit, mit der gentechnisch veränderte E. coli hergestellt werden können, ließen dieses Bakterium zum beliebten Produktionsorganismus in der modernen Biotechnologie zur Erzeugung von Medikamenten und Feinchemikalien werden. Als physiologischer Darmbewohner von Menschen und Tieren wird E. coli als Indikatororganismus für fäkale Verunreinigungen von Grund- und Trinkwasser verwendet. Neben seiner mikroökologischen Rolle im Magen-Darm-Trakt kommt ihm in Form von pathogenen Stämmen auch eine Bedeutung als Erreger von Durchfallerkrankungen zu.
Original languageGerman
Pages (from-to)194-201
Number of pages8
JournalBiologie in unserer Zeit
Volume40
Issue number3
Publication statusPublished - 2010

Cite this