TY - BOOK
T1 - Hautkontakt der Schriftsysteme. Japan im Zeichen der Globalisierung: Geldflüsse und Werbetexte (Signs of Global Trade: Advertisement and Money as Economical Media)
AU - Heinze, Ulrich
PY - 2006
Y1 - 2006
N2 - Die Globalisierung erfasst die japanischen Inseln: ökonomisch über das Weltwährungssystem, kulturell über das Weltwerbesystem. Der Einheit des global zirkulierenden Geldes entsprechen interkulturelle Werbekampagnen, Textbausteine, Bildsprachen.
Der erste, theoretische Teil des vorliegenden Bandes deutet Werbung als ein äußeres Komplement zum innerökonomischen Medium Geld. Als Verpackungshaut der Wirtschaft spiegelt sie die Latenz der Produktion: Subjektivität, Träume, Körperbezüge und kulturelle Identität.
Der zweite, empirische Teil erläutert Werbeslogans aus dem Reich der Zeichen: pure Lust am Text für Wissenschaftler und Manager.
AB - Die Globalisierung erfasst die japanischen Inseln: ökonomisch über das Weltwährungssystem, kulturell über das Weltwerbesystem. Der Einheit des global zirkulierenden Geldes entsprechen interkulturelle Werbekampagnen, Textbausteine, Bildsprachen.
Der erste, theoretische Teil des vorliegenden Bandes deutet Werbung als ein äußeres Komplement zum innerökonomischen Medium Geld. Als Verpackungshaut der Wirtschaft spiegelt sie die Latenz der Produktion: Subjektivität, Träume, Körperbezüge und kulturelle Identität.
Der zweite, empirische Teil erläutert Werbeslogans aus dem Reich der Zeichen: pure Lust am Text für Wissenschaftler und Manager.
M3 - Book
SN - 978-3-89942-513-0
BT - Hautkontakt der Schriftsysteme. Japan im Zeichen der Globalisierung: Geldflüsse und Werbetexte (Signs of Global Trade: Advertisement and Money as Economical Media)
PB - Transcript
CY - Bielefeld
ER -