Abstract
Das Fortpflanzungsverhalten von Insekten wird gewöhnlich von verschiedenen Sinnesmodalitäten gesteuert. Jetzt haben US-amerikanische Wissenschaftler herausgefunden, dass das Paarungsverhalten von Aedes-aegypti-Mücken ausschließlich durch akustische Reize kontrolliert wird. So führt die Inaktivierung des TRPVa-Kanals, der auf schallbedingte Bewegungen der Antennen reagiert und die Schallreize im Hörorgan der Insekten transduziert, zur vollständigen Taubheit bei den Mücken. Da das Fortpflanzungsverhalten bei männlichen A. aegypti-Mücken durch das Hören des Flügelschlags weiblicher Artgenossen ausgelöst wird, bleiben taube Mückenmännchen reaktionslos und paaren sich nicht. Diese Erkenntnis könnte für die Sterile-Insekten-Technik, eine Methode zur Bekämpfung von Mückenarten, die gefährliche Infektionskrankheiten übertragen, von Bedeutung sein.
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 32-33 |
Number of pages | 2 |
Journal | Naturwissenschaftliche Rundschau |
Volume | 78 |
Publication status | Accepted/In press - 29 Nov 2024 |